Rosenbild für Duftqigong

Duft-Qigong

Zum Himmel fliegen und Blumen schenken

Duft-Qigong oder Xiang Gong (ursprünglicher Name: Weisheits- und Bewußtseins-Qigong des chinesischen Buddhismus) ist eine ganz leicht zu praktizierende Qigong-Art, die sehr vielfältige positive Wirkungen haben kann, die man schon nach wenigen Tagen spüren kann.

Meistens fällt zuerst die Lösung von Nacken- und Schulterverspannungen auf.

Laut Fachliteratur soll es noch viele weitere positive Erfahrungen beispielsweise bei Bluthochdruck, Herzkrankheiten, chronischen Nierenleiden, Gicht, Magenerkrankungen, Kurzsichtigkeit, Frauenkrankheiten, Hautkrankheiten, Beinlähmungen, Diabetes, Asthma, Depressionen, Osteoporose, Gelenkerkrankungen, Brustkrebs im Frühstadium und vielem anderen mehr geben.

Diese sehr vielseitigen Wirkungen basieren wahrscheinlich einerseits auf der Stimulation sehr vieler Akupressurpunkte an den Schulter-, Ellenbogen – und Handgelenken sowie im Brust- und Nackenbereich ( Duft-QG I) und zusätzlich derjenigen im Leistenbereich, des Beckens und der Wirbelsäule, der Taille, den Knie- und Fußgelenken (Duft-QG II) und andererseits auf der sanften, aber bei – wie empfohlen – zweimal täglicher Ausführung in Summe sehr regelmäßigen Massage der inneren Organe, vor allem beim Duft-Qigong II .

Für Menschen, die das Duft-Qigong I bei mir bereits gelernt haben, biete ich hier einen Film zum Mitüben an, damit es leichter fällt, sich an die vielen kurzen einzelnen Übungssequenzen zu erinnern. https://dalü.de/dq23.mp4

Titel-Foto: Victoria auf Unsplash

Nach oben scrollen