Integrale Körpertherapie
- Körperliche Untersuchung
- Integrale Anamnese
- Beratung
- Diverse Massagen, die das myofasziale (die Muskeln umhüllende) Bindegewebe von Verklebungen und Verfilzungen befreien in Kombination mit energetischer Meridianaktivierung
- Physiotherapeutische Empfehlungen
- Atemtherapie
- Inhalation
- Anleitung zur Dehnung und Entspannung der Muskulatur und Krafttraining zur Befreiung, Aufrichtung und Stabilisierung der Körperhaltung
- Nervenpunktmassage
- Stärkung des Körperbewusstseins durch verschiedene Methoden der Körperarbeit
- Schüsslersalztherapie, Pflanzliche Urtinkturen, Homöopathie
- Hormonyoga zur hormonellen Regulation vor allem in den Wechseljahren



1. Foto: Kathrin Rottmann
2. + 3. Foto: Marc Lehmann
Psychotherapie (HP)
- Gesprächstherapie
- Gestalttherapie
- indigene Verfahren
- transpersonale Psychotherapie
- Achtsamkeitsschulung durch Meditation



1. + 2. Foto: Marc Lehmann
3. Foto: Kathrin Rottmann
Traditionelle Chinesische Medizin
- Fünf-Elemente-Diagnostik
- Pulsdiagnose
- Meridianmassage
- Behandlung der Wundermeridiane
- Akupressur und Tonpunktur
- Akupunktur zur Schmerztherapie
- westliche und chinesische Kräutertherapie
- Ernährungsberatung nach den Fünf Elementen
- Qigong und Taijiquan u.a. zur psychophysischen Stärkung, zum Ausgleich emotionaler Labilität und Dysbalance sowie zur energetischen Stärkung der Organfunktionen
- ChanMiGong zur Schmerzreduktion im Bereich der Wirbelsäule und der Gelenke sowie zur spirituellen Weiterentwicklung



1. Foto: Marc Lehmann
Was bedeutet „integral“ im Zusammenhang mit meinen therapeutischen Leistungen?
„Alles, was natürlich existiert, existiert als Holone. Holone…..
sind Ganzes/Teile, existieren in verschachtelten Holarchien (Entwicklungs-Hierarchien), haben ein Außen (Materie), ein Innen (Tiefe, Bewusstsein) = Körper-Geist-Dualität. Körper und Bewusstsein sind miteinander korreliert, lassen sich aber nicht aufeinander reduzieren!“ (Wulf Mirko Weinreich, HandOut Integrale Psychotherapie 2006, S.3)
Die Philosophie von Ken Wilber und Kollegen umfasst ein sehr interessantes Modell, wie man die Welt und all ihre Facetten verstehen und einordnen kann, so natürlich auch die Gesundheitspflege und Therapien.
Stark vereinfacht ausgedrückt bedeutet für mich integrale Körpertherapie, dass ich sowohl individuelle Faktoren wie z.B. im Inneren die Gefühle, Gedanken, das Selbstbild, die Empfindungen, wie der/die Patient*in sich mit seiner/ihrer Erkrankung erlebt, betrachte, als auch im Außen die messbaren Fakten, das Erscheinungsbild, die Vitalparameter, Laborwerte, Medikamente etc. Dieses entspricht den individuellen Faktoren, die mit dem Individuum verbunden sind. Außerdem beziehe ich in der Anamnese wie auch in der Therapie auch die kollektiven Faktoren, wie er/sie in Familie, am Arbeitsplatz, in anderen Gemeinschaften eingebunden ist – oder nicht – und wie sich diese Beziehungen auf die Gesundheit auswirken und umgekehrt, ein.
Des Weiteren berücksichtige ich auch den Zusammenhang zwischen der individuellen Erkrankung und der Gesellschaft, den Institutionen, denn wie wir alle in der Corona-Pandemie erlebt haben, gibt es hier deutliche Wechselwirkungen.
Darüber hinaus spreche ich den/die Patient*in mit meinen Therapiemöglichkeiten auf unterschiedlichen Bewusstseinszuständen an, bzw. mache ihnen diese bewusst.
So geht es beispielsweise im alltäglichen Wachbewusstsein um den Körper und den rationalen kognitiven Verstand, während der subtile Bewusstseinszustand z.B. in einer Massage, bei der Akupunktur oder Nachruhe nach körperlicher Aktivierung erfahren werden kann, wenn die/der Patient*in die Energie in ihrem Körper wahrnimmt oder durch eine psychotherapeutische Intervention im Geist eine Emotion sich verändert. Auch der kausale Bewusstseinszustand kann beispielsweise in der Meditation, schamanischen Trancereisen, der Arbeit mit Träumen erfahren werden und zu einem umfassenderen Bewusstsein mit entsprechend erweiterten Kompetenzen der Alltagsbewältigung beitragen.
Ich möchte meine Patient*innen befähigen, auf ihr Befinden auf vielfältige Weise und in unterschiedlichen Bewusstseinszuständen bewusst Einfluss zu nehmen. Die Zusammenhänge sollen sich ihnen klar erschließen und sie sollen kompetent und ermächtigt werden, gut für sich zu sorgen. So dient meine Arbeit der umfassenderen Liebe, Lebendigkeit und dem Frieden. AHO
Titel-Foto von Alfred Schrock auf Unsplash