Komm in einen wunderbaren Kreis von Frauen, die sich regelmäßig treffen, um ihre Seele mal baumeln zu lassen, ihre Energie mit wohltuenden Qigong-, Hormon- und Yin-Yoga- sowie Chan Mi Gong-Übungen zu erforschen, zu stärken, auszugleichen und sich auch über inspirierende Themen auszutauschen!
Da der Infoabend für den laufenden Kurs bereits stattgefunden hat, besteht für Dich die Möglichkeit, nach einem unverbindlichen telefonischen Vorgespräch in den Kurs einzusteigen! Bitte rufe mich an, sprich ggf. bitte kurz auf den Anrufbeantworter, falls ich gerade nicht an das Telefon gehen kann, und ich rufe Dich so schnell wie möglich zurück.
Frauenzeit – Hormonyoga und noch viel mehr! = Zeit für Dich!
Wir beschäftigen uns in der Frauenzeit kontinuierlich Montag abends von 19.15 bis 21.15 Uhr mit vielseitigen Übungen aus dem Hormon-Yoga, dem Qigong (u.a. der inneren Alchemie der Frau, dem Innennährenden Qigong), Chan Mi Gong, Akupressur sowie Reflexionen, Austausch und Impulsen zum Thema Weiblichkeit.
Weiblichkeit ♥ Wechseljahre ♥ Wohlbefinden ♥
Es sind keine Vorkenntnisse oder Yogaerfahrungen erforderlich.
Über die energetische Körperarbeit und Bewegungspraxis hinaus biete ich Dir die Gelegenheit zum Erfahren der uralten weiblichen Tradition des Mit-Teilens im Kreis, des gegenseitigen Bestärkens durch Geschichten und Heillieder sowie zum Erleben der Magie des schamanischen Medizinrades.
Da Frauen in der Lebensmitte in unserer Kultur sehr vielen Belastungen und Anforderungen ausgesetzt sind, bietet dieses zweite wichtige Element der FRAUENZEIT, der Kreis, die Möglichkeit, im geschützten Raum den Fokus unserer Aufmerksamkeit wieder etwas mehr auf uns selbst, unser Inneres zu richten und uns dabei auch miteinander auszutauschen. So erfährst Du , dass es vielen Frauen bezüglich bestimmter Themen ganz ähnlich geht wie Dir. Das allein ist oft schon sehr entlastend. Durch die Magie des gemeinsamen Feldes können eventuell auch mal Lösungsideen auftauchen, an die bisher noch niemand gedacht hat.
So stärken wir in einer yang-betonten Welt das Yin in uns und auch über uns hinaus und tragen damit zu mehr Harmonie bei.
Du benötigst nichts weiter als bewegungsfreundliche Kleidung und etwas Mut!
Wozu Hormon-Yoga und Qigong-Übungen „zur Wiederkehr des Frühlings“?????
Je nachdem in welcher Lebensphase und biologischem Alter Du Dich befindest, kann für Dich der Erhalt oder die Wiedererlangung einer regelmäßigen Menstruation (ohne Hormoneinnahme) – und damit der Erhalt Deiner Fruchtbarkeit, z.B. bei bislang unerfülltem Kinderwunsch – von Bedeutung sein.
In der Prä-/Menopause kann es darum gehen, dass Du Deine Wechseljahressymptome verringert bis aufgelöst bekommst oder sie gar nicht erst auftreten, weil es Dir gelingt, Dir regelmäßig eine halbe Stunde FRAUENZEIT in Deinen Alltag einzubauen und dafür ein paar andere Aufgaben zu deligieren oder liegen zu lassen (mit gutem Gewissen!!!). Indem Du diese besondere Zeitspanne in Deinem Leben wertzuschätzen lernst, wirst Du beginnen, sie zu genießen und kannst ihr möglicherweise einen neuen und tieferen Sinn geben!
Wenn Du Dich in der Postmenopause befindest, wird Deine Menstruation natürlich nicht zurückkehren, trotzdem kann es aber sein, dass sowohl die körperlichen Übungen (z.B. als Schutz vor fortgeschrittener Osteoporose, sowie auch zum Erhalt Deiner Gelenkigkeit und Schmerzfreiheit), als auch die Gesprächseinheiten für Dich interessant sind, weil noch etwas in Dir der Heilung Deiner Weiblichkeit bedarf und es Dir gut tut, Teil dieses schönen Frauenkreises zu sein.
Frauen jeden Alters sind herzlich willkommen!
Nur wenn deine Weiblichkeit wieder deine Heimat wird, kannst du aus ihr Kraft, Liebe und Weisheit schöpfen. Diese weiblichen Schätze ermöglichen es dir, deine Lebensaufgabe wirkungsvoll und voller Lust wahrzunehmen.(……) Je mehr du dich mit dir abgibst, umso mehr kannst du dir und deiner inneren Kraft und Intuition vertrauen. Das Wesentliche ist, dass du als unabhängige, glückliche Frau ganz natürlich deinen heilenden weiblichen Beitrag zum Ganzen leisten kannst, weil du mit deiner inneren Heimat verbunden bist. Wenn nicht du jetzt, wer dann wann?
Maitreyi D. Piontek. Weibliches Manifest. Entdecke deine authentische und lustvolle Spiritualität, s.112f
Wenn wir unsere Hormon-Produktion (vor allem derjenigen in den Eierstöcken, Nebennieren, Schilddrüse, Nebenschilddrüse und Hypophyse) nicht allzu sehr absinken lassen, hat das viele positive Wirkungen:
- für unsere Schönheit ( weiche Haut und Gesichtszüge, glänzende Haare, schöner Busen, weibliche Ausstrahlung)
- für unsere Sexualität (Lust auf Sex und Zärtlichkeit, sowohl wichtig für unsere Liebesbeziehungen als auch als wichtige Energiequelle für die Transformation von Qi durch alle Chakren!)
- für unsere Gesundheit ( hormonelles Gleichgewicht hat z.B. Einfluss auf Knochendichte und Psyche!, den Energiehaushalt (Essen, Gewicht, Bewegungsdrang), gesunden erholsamen Schlaf, eine Balance zwischen der Antriebskraft, Wichtiges anzupacken und sich auch Pausen zu gönnen!)

Dinah Rodrigues schreibt in ihrem Buch „Hormon-Yoga“ (S. 57) über die Zielsetzung der hormonellen Yoga-Therapie:
„…Hormon-Yoga bearbeitet den Organismus als Ganzes und wirkt dabei auf verschiedenen Ebenen.
Wirkung auf physischer Ebene:
Kräftigung der Muskulatur
Haltungskorrektur
Erhöhung der Flexibilität und Bewegungsfreiheit
Körpermodellierung
Kräftigung der Knochen
Wirkung auf physiologischer Ebene:
Aktivierung der Hormonerzeugung und folglich
Verringerung der Intensität der Wechseljahrsymptome
Vorbeugung gegen Krankheiten , die durch den Hormonrückgang verursacht werden
Harmonisierung der Funktionen des Organismus im Ganzen
Wirkung auf psychischer Ebene:
Bekämpfung von Stress, Depressionen und Schlaflosigkeit und anderen häufigen Problemen in den Wechseljahren
Wirkung auf energetischer Ebene:
Aktivierung der individuellen Energie (Chakras)
Verbesserung der Aufnahme und Verteilung des Prana
Revitalisierung der für die Hormonerzeugung verantwortlichen Organe
Steigerung der Vitalität und des Wohlbefindens“
Diese Wirkungen kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen, denn ich habe das Hormonyoga seit einiger Zeit in mein tägliches Übungsprogramm integriert .
Auf dieser feinen Stufe der energetischen Arbeit für das Wohlbefinden und gute Funktionieren des Körpers mithilfe des Atems und der Qi-Lenkung verschwimmt die Grenze zwischen Yoga und Qigong.
